Wonderland Incorporated Trilogy, Part 3
Bühnencomic (2023)
„What Robots Need to Learn“ beschließt die Trilogie „Wonderland Inc.“ und spielt in einer Zukunft, in der die Evolution von der Technik überholt wird.
Nach Entwicklung zahlreicher innovativer Produkte, umfasst Wonderland Incorporated’s neues Vorhaben für die Welt nichts geringeres als die Realisierung des perfekten Gesellschaftssystems.
Mittels Simulationen werden zahlreiche Sozialstrukturen durchprobiert. Eine von Wonderland Inc. entwickelte Künstliche Intelligenz – der Digital President – scheint die perfekte Lösung zu bieten. Erste Maßnahmen führen zu erheblicher Umverteilung des Besitzes, woraufhin der reiche Teil der Bevölkerung fluchtartig den Planeten verlässt.
Utopie? Dystopie? Sie entscheiden!
Das Bühnencomic begeistert mit satirischen Episoden, reißerischen News, verwirrenden Infographics und knalligen Werbeclips.











Presse
Credits
Mitwirkende: Ilanit Magarshak Riegg (half past selber schuld), Frank Römmele (half past selber schuld), Florian Deiss, Marko Erak Bonsink, Markus Hilscher, Johannes Karl, Jonathan Peller, Tijmen Brozius, Markus Pattschull, Tobi Heide (Licht), Lex Parka (Ton)
Buch und Regie: half past selber schuld & Eli Zachary Socoloff Presser
Musik: half past selber schuld, Dodo Nkishi, Sven Kacirek, Lex Parka, Regis Molina Reynaldo, Denis Cuní Rodríguez, Daniel Allen
Video: half past selber schuld, Lumatik Film, Krischan Ahlborn.
Foto/Grafik: Krischan Ahlborn.
Requisiten: half past selber schuld, Florian Deiss, Eli Presser, Kevin Klimek, Stefanie Pürschler, Markus Hilscher, Simone Letto, Björn Dressler.
Koproduktion: FFT Düsseldorf, Pumpenhaus Münster, Internationales
Figurentheaterfestival Nürnberg, Erlangen, Fürth, Schwabach
Förderung: Exzellenzförderung des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste, Kulturamt Düsseldorf, Stiftung Van Meeteren
Sponsoring: A. Haussmann GmbH